Pfarrgremienwahlen am 7./8. Oktober
Am 7. und 8. Oktober 2023 werden im Bistum Speyer die Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse für die kommenden vier Jahre gewählt. Das Motto lautet „Kirche mit dir“ und macht darauf aufmerksam, dass jede und jeder, ob jung oder alt, aktiv Kirche mitgestalten und so für die Zukunft neu ausrichten kann.
Hier finden Sie alle Kandidaten unserer fünf Gemeinden:
Unterschiedliche Gremien mit unterschiedlichen Aufgaben
Ob Pfarreirat, Verwaltungsrat oder Gemeindeausschuss – jedes dieser Gremien hat unterschiedliche Ziele und Aufgaben. Der Pfarreirat und der Verwaltungsrat sind auf die Pfarrei als Ganzes bezogen. Ziel des Pfarreirates ist es, gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Pastoralteam für ein attraktives Seelsorgeangebot in der Pfarrei zu sorgen. Der Verwaltungsrat kümmert sich um die dafür notwendigen personellen, räumlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Zu unserer Pfarrei gehören fünf Gemeinden, für die jeweils ein eigener Gemeindeausschuss gewählt wird. Aufgabe der Gemeindeausschüsse ist es, das kirchliche Leben vor Ort zu gestalten.
Zum ersten Mal kann man online abstimmen – Infoschreiben Mitte September
Die größte Neuerung bei der Pfarrgremienwahl 2023 ist das „digitale Wahllokal“. Alle Wahlberechtigten erhalten ein Anschreiben mit persönlicher Benutzer-ID und Passwort und haben damit erstmalig die Möglichkeit, ihre Stimme online von Zuhause aus abzugeben. Diese Wahlmöglichkeit besteht innerhalb eines festgelegten Abstimmungszeitraumes. Beginn war am Montag, 18. September 2023, um 6 Uhr und Ende ist am Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 24 Uhr.
Unter folgendem Link ist die Online-Wahl vom 18. September bis 4. Oktober möglich. Wichtig: Sie brauchen dazu Ihre persönliche ID und ein Passwort, die Ihnen zugeschickt werden:
Briefwahl und Wahllokal – Wahlalter ab 14
Wer nicht online wählen möchte oder kann, kann auch weiterhin im Wahllokal oder per Briefwahl wählen. Insgesamt gibt es so drei Möglichkeiten, seine Stimme abzugeben: online, im Wahllokal oder per Briefwahl. Letztere muss im Pfarrbüro beantragt werden (Öffnungszeiten und Kontakt). Dies ist bis zum 6. Oktober möglich.
In allen fünf Gemeinden werden am Wahlwochenende (7./8. Oktober) Wahllokale geöffnet sein. Die Öffnungszeiten Ihrer Gemeinde finden Sie auf den Kanditatenlisten und auf der Wahlbenachrichtigung, die Ihnen per Post geschickt wird.
Eine weitere Neuerung bei den Gremienwahlen in diesem Jahr ist, dass junge Menschen jetzt schon mit 14 Jahren das passive und aktive Wahlrecht haben und so haben in manchen Pfarreien auch Jugendliche die Chance zur Kandidatur genutzt.