Der Dom als ewige Baustelle
Der Dom ohne Baugerüst ist fast ein seltener Anblick. Und selbst in diesen Zeiträumen werden meist Instandhaltungsarbeiten durchgeführt, wenn auch nicht ganz so offensichtlich erkennbar.
Der Dom zu Speyer verfügt über eine fast tausendjährige Geschichte und es ist nicht überraschend, dass bei einem solchen Gebäude „immer etwas zu tun“ ist. Das Ende der einen Baustelle ist der Beginn der nächsten Baustelle. Und jede Baustelle ist besonders, da stets der Erhalt der Bausubstanz, die Anforderungen der Denkmalpflege und die begrenzten finanziellen Mittel zusammengedacht werden müssen.
Seit 2019 ist Hedwig Drabik als Dombaumeisterin für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen am Dom verantwortlich. Sie wird in ihrem Vortrag die Aufgaben des Dombauamtes beleuchten, konkrete – abgeschlossene und bevorstehende – Projekte am und im Dom vorstellen und die zahlreichen Schnittstellen zu weiteren Beteiligten erläutern.
Termin: Mittwoch, 16. November 2022
Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedrich-Spee-Haus, Edith-Stein-Platz 7, Speyer
Kosten: 5,- €
Um Anmeldung wird gebeten: Katholische Erwachsenenbildung, Tel. 06232/102-180, E-Mail: keb@bistum-speyer.de
Eine Veranstaltung des Forums Katholische Akademie, einer Kooperation des Heinrich-Pesch-Hauses – Katholische Akademie Rhein-Neckar, der Dompfarrei Pax Christi in Speyer und der Katholischen Erwachsenenbildung Bistum Speyer.